Super Wanderung in Meransen – Auf dem Schellenbergsteig zum Seefeldsee wandern
Du machst Urlaub in Meransen und bist auf der Suche nach einer Wanderung mit tollem Panorama? Dabei sollte die Wanderung zwar anspruchsvoll sein, dich aber nicht überfordern? Dann probiere die Tour über den Schellenbergsteig zum Seefeldsee aus. Du wirst begeistert sein!
Darum solltest du auf dem Schellenbersteig wandern!
Die Wanderung auf dem Schellenbergsteig ist anspruchsvoll und bietet ein tolles Panorama. Am Ende wartet der wunderschöne Seefeldsee auf dich. Die Tour ist ein Muss, wenn du in Meransen Urlaub machst.
Pros: Cons:Die Wanderung zum Seefeldsee zählt zu den beliebtesten im Wandergebiet Gitschberg-Jochtal. Die hier vorgeschlagene Route setzt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus. Trotzdem ist es eine Route, die von den meisten Wandern problemlos bewältigt werden kann.
Dir stehen zwei Varianten zur Verfügung:
- Start an der Talstation Gitschberg Jochtal – Schellenbergsteig – Seefeldsee – Altfasstal – Talstation Gitschberg Jochtal
- Start am Parkplatz Altfasstal – Seefeldsee – Schellenbergsteig – Talstation Gitschberg Jochtal – Altfasstal
Meine Seite/Beiträge können Werbung und Affiliate-Links enthalten. Bei einem Kauf erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Weitere Informationen gibt es hier: Kennzeichnung von Werbung/Affiliate Links / Datenschutzerklärung.
Über den Schellenbergsteig zum Seefeldsee
Wir hatten uns für einen Start an der Talstation Gitschberg entschieden. Zum einen war unser Hotel in Meransen nur 200 m von der Talstation entfernt. Zum anderen scheuten wir den langen Aufstieg durch das Altfasstal. Somit startete unsere Wanderung nach einer kurzen Fahrt an der Bergstation der Gitschberg Kabinenbahn. Wem das zu „einfach“ ist, der kann auch an der Talstation starten und mit dem Aufstieg zum Gitschberg beginnen.
An der Bergstation nimmst du den Wanderweg Nr. 21 in Richtung Seefeldsee und wanderst an der Zasslerhütte vorbei zum Ochsenboden. Alternativ steigst du zur Gitschhütte auf und wanderst auf einem kleinen Saumpfad zum Ochsenboden. Vom Ochsenboden führt der Wanderweg Nr. 6 durch naturbelassene Bergwiesen zur hölzernen Weißalm.
Hier beginnt der Schellenbergsteig. Du musst schwindelfrei und trittsicher sein, denn der schmale Steig quert sehr steil abfallende Grashänge und führt dabei über einige felsige Passagen, die teils mit Seilen gesichert sind. Allerdings ist es nicht allzu schwer. Geübte Wanderer mit normaler Konditionen dürften keine Probleme haben. Umso wichtiger sind gute Schuhe und ausreichende Verpflegung. Wanderer mit Flip-Flops (es waren durchaus einige) sind hier wirklich fehl am Platz.
Unterwegs hast du malerische Ausblicke ins Altfasstal und auf die umliegende Bergwelt, die dein Herz höher schlagen lassen. Am Ende des Schellenbergsteigs siehst du den felsumschlossenen Großen Seefeldsee in der Sonne aufblitzen. Nach einem kurzen Abstieg erreichst du den See.
Hier kannst du entscheiden, ob du noch zum kleinen und mittleren Seefeldsee aufsteigen möchtest (durch die Seefeldscharte) oder den Rückweg durch das Altfasstal antrittst.
Rückweg über das Altfasstal
Wir hatten uns entschlossen, den weiteren Aufstieg ausfallen zu lassen und den Rückweg über das Altfasstal anzutreten. Vom Großen Seefeldsee folgst du dem recht steil abfallenden Weg Nr. 15 zur Wieserhütte. Der Weg hinunter ist beschwerlich, insbesondere nach den 2 Stunden Gehzeit auf dem Schellenbergsteig.
Ein Stop in der Wieserhütte ist ein MUSS! Nicht nur, weil du deine müden Beine ausruhen kannst, sondern weil du in der einladenden Gaststube oder auf der Terrasse die besten Speckknödel mit Kraut genießen kannst. Generell sind die Speisen erstklassig – für uns eine der besten Hütten im gesamten Gebiet.
Von der Wieserhütte führt der breite Weg Nr. 15 ohne nennenswerte Höhenunterschiede durch das weitläufige Almgelände des langgezogenen Altfasstals. Am Ende erreichst du den großen Wanderparkplatz, von dem wir auf den Weg 6 zur Talstation der Gitschbergbahn zurückgewandert sind. Wer diesen recht langen Rückweg schneller zurücklegen möchte, kann sich in der Wieserhütte ein Fahrrad ausleihen. (sehr beliebt)
Die Gehzeit beträgt rund 5 Stunden und du legst rund 18 km zurück.
Warum solltest du die Wanderung über den Schellenbergsteig machen?
Die Wanderung zum Seefeldsee über den Schellenbergsteig kombiniert tollen Panoramen, anspruchsvolle Trails und gute Gastronomie. Mit rund 5 Stunden Gehzeit ist sie nicht zu anspruchsvoll. Wenn du die schmalen Passagen und den Blick in das Tal nicht scheust, solltest du dir dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.
Der Schellenbergsteig im Überblick: